Abszesse: Ursachen, Symptome und effektive Behandlung

Eiteransammlungen in zuvor nicht existierenden Hohlräumen werden als Abszesse bezeichnet. Abszesse treten nahezu bei jedem Menschen mindestens einmal im Leben auf.

Aufgrund ihrer Häufigkeit möchten wir Sie in diesem Artikel über die Ursachen von Abszessen, ihre Symptome und mögliche Behandlungsoptionen informieren, um Ihr Verständnis für dieses Gesundheitsproblem zu fördern.

Abszess – Definition und Erscheinungsbild

Ein Abszess bezeichnet eine Eiteransammlung in einem zuvor nicht vorhandenen Hohlraum, der von einer Abszessmembran umgeben ist. Diese Infektion tritt häufig aufgrund von Staphylokokken auf und kann sich an verschiedenen Stellen im Körper entwickeln. Dabei unterscheidet man zwischen Hautabszessen und tiefer liegenden Abszessen, die in inneren Organen oder im Bauchraum auftreten können.

Abszess – Typische Symptome und Anzeichen

Abszesse machen sich bei Betroffenen durch charakteristische Anzeichen einer Infektion bemerkbar. Dazu gehören:

  • Schmerzen, insbesondere bei Druck
  • Lokale Überwärmung der betroffenen Region
  • Rötung der Haut
  • Schwellung
  • Beeinträchtigung der Bewegung oder Funktion der betroffenen Körperregion

Zusätzlich können Allgemeinsymptome auftreten, die auf eine Infektion hinweisen. Diese umfassen Fieber, vergrößerte Lymphknoten, Abgeschlagenheit und ein allgemeines Krankheitsgefühl.

Abszess – Die Ursachen im Detail

Abszesse entstehen in der Regel aufgrund einer bakteriellen Infektion, häufig durch Staphylokokken. Es können jedoch auch Mischinfektionen als Auslöser dienen. Diese Infektionen führen zu Entzündungen, die in einigen Fällen zum Absterben von Gewebe führen. Dadurch entsteht ein Hohlraum, der sich mit Eiter füllt und von einer Membran umgeben ist.

Abszesse können an verschiedenen Stellen im Körper auftreten.

Beispiele für Abszess-Ursachen sind:

  • Hautabszesse, die sich nach Verletzungen, Injektionen, Operationen oder durch das Vorhandensein von Fremdkörpern entwickeln. Hierzu gehören Abszesse in Schweißdrüsen oder im Bereich des Afters (perianale Abszesse).

  • Abszesse in inneren Organen oder im Bauchraum.

Abszess am Po – Ein schmerzhaftes Problem

Abszesse am Po, auch als perianale oder periproktische Abszesse bezeichnet, treten häufig in der Nähe des Afters auf. Diese Region ist anfällig für Infektionen aufgrund der hohen Bakterienbelastung durch Stuhl sowie der Anwesenheit von Haarfollikeln und Talgdrüsen.

Analabszesse können auch im Zusammenhang mit entzündlichen Darmerkrankungen wie Morbus Crohn auftreten. In solchen Fällen können neben Abszessen am After auch Fisteln auftreten, die eine umfassendere Behandlung erfordern.

Abszesse im Intimbereich und an der Leiste

Ein Abszess im Intimbereich tritt bei Frauen oft als eine Entzündung der Bartholin-Drüsen auf, die sich im Bereich der Schamlippen befinden. Diese Entzündung, auch als Bartholinitis bekannt, kann zu einem äußerst schmerzhaften Scheidenabszess führen, der von einem Gynäkologen behandelt werden muss.

Auch Männer können Abszesse im Intimbereich oder in der Leiste entwickeln, die in der Regel im Dammbereich lokalisiert sind. Eine häufige Ursache für solche Abszesse kann die Intimrasur sein.

Abszess unter der Achsel

Bakterien können sich im Bereich der Achseln aufgrund verstärkter Schweißbildung und unzureichender Belüftung besonders gut vermehren. Dies kann zur Bildung von schmerzhaften Abszessen unter der Achsel führen. Eine Rasur begünstigt oft die Entstehung eines Abszesses in der Achselhöhle, da Bakterien durch kleine Verletzungen leicht ins Gewebe eindringen und Entzündungen mit Abszessen verursachen können.

Abszess am Steißbein

Ein Abszess am Steißbein kann aufgrund einer Entzündung des sogenannten Sinus pilonidalis entstehen. Dieser Abszess entwickelt sich oft durch das Einwachsen von Haaren und geht mit Fistelbildungen einher. Die Therapie erfordert in der Regel eine chirurgische Entfernung, um die Fistelgänge von innen zu verschließen.

Mundabszesse

Abszesse können auch in der Mundhöhle auftreten. Häufig entwickeln sie sich aufgrund entzündeter Zahnwurzeln. Sie können jedoch auch unter der Zunge, an den Wangen oder in tieferen Zahnfleischtaschen auftreten. Zahnärztinnen und Zahnärzte übernehmen die Behandlung von Zahnabszessen und Abszessen am Zahnfleisch. Ein Sonderfall ist der Tonsillarabszess (Mandelabszess), der als Komplikation einer Mandelentzündung entstehen kann.

Abszesse im Gesicht und im Ohr

Schwere Akne kann zu Abszessen im Gesicht führen, die oft durch bakterielle Infektionen von verstopften Talgdrüsen verursacht werden. Bei Abszessen im Gesicht, wie einem Wangenabszess oder einem Abszess am Auge, sowie bei Abszessen im Ohr sollte immer ein Arzt oder eine Ärztin konsultiert werden. Aufgrund der anatomischen Gegebenheiten besteht hier das Risiko einer Ausbreitung der Infektion auf das Gehirn.

Abszess an der Brust

Brustabszesse können sich als Folge von nicht behandelten Brustinfektionen (Mastitis) entwickeln. Diese Infektionen treten häufig im Zusammenhang mit der Geburt eines Kindes, Verletzungen oder nach Operationen auf. In seltenen Fällen kann dies zu einem Abszess in der Brust führen, der chirurgisch entlastet werden muss.

Abszesse durch Spritzen

Spritzenabszesse sind oberflächliche Abszesse, die im zeitlichen Zusammenhang mit einer Injektion auftreten. Es gibt aseptische und septische Spritzenabszesse. Bei aseptischen Abszessen wird die Abszessbildung durch eine immunologische Reaktion auf die injizierte Substanz ausgelöst. Septische Abszesse hingegen entstehen durch das Eindringen von Bakterien und sind ein erhöhtes Risiko für immunsupprimierte Personen. Das Risiko von Spritzenabszessen kann in vielen Fällen durch die Einhaltung steriler Injektionsbedingungen minimiert werden.

Abszess im Bauchraum

Abszesse können auch im Bauchraum auftreten. Diese entwickeln sich oft im Zusammenhang mit einer sich ausbreitenden Entzündung oder Infektion, wie sie bei Erkrankungen wie Morbus Crohn, Blinddarmentzündungen oder Beckenentzündungen auftreten kann. Abszesse im Bauchraum können auch nach Bauchoperationen oder Verletzungen entstehen.

Abszess – Diagnose

Die Diagnose von Abszessen hängt stark von ihrer Lokalisation ab. Im Falle von Abszessen in der Haut oder Schleimhaut kann die Diagnose oft anhand der typischen Symptome und des klinischen Erscheinungsbildes gestellt werden. Bei tiefer gelegenen Abszessen oder Abszessen in inneren Organen erfordert die Diagnose zusätzliche Untersuchungen neben der Anamnese und klinischen Untersuchung. Dies schließt in der Regel Labortests ein und beinhaltet oft eine Ultraschalluntersuchung (Sonographie), die den Abszess in den meisten Fällen gut sichtbar macht. In seltenen Fällen kann auch eine weiterführende Bildgebung wie eine CT- oder MRT-Untersuchung erforderlich sein.

Abszess – Behandlung


Die Behandlung von Abszessen besteht in der Regel aus einer antibiotischen Therapie und der chirurgischen Öffnung des Abszesses zur Entlastung.

Chirurgische Behandlung


Die chirurgische Behandlung spielt eine entscheidende Rolle in der Therapie von Abszessen. Um den Abfluss von Eiter aus dem Hohlraum zu ermöglichen und den Heilungsprozess einzuleiten, wird der Abszess chirurgisch eröffnet. Dieser Eingriff wird unter sterilen Bedingungen durchgeführt. Bei größeren Abszessen kann gegebenenfalls auch eine Ausbreitung des infizierten Gewebes, eine Spülung und die Platzierung einer Drainage erfolgen, um den Abfluss aufrechtzuerhalten. Bei Abszessen in tieferen Gewebeschichten oder inneren Organen kann ein chirurgischer Eingriff oder eine Drainage von außen notwendig sein. Bei umfangreichen Befunden oder systemischen Entzündungszeichen wie Fieber wird oft auch eine antibiotische Therapie ergänzt.

Abszessöffnung


Die Öffnung eines Abszesses sollte stets von einem Arzt oder einer Ärztin durchgeführt werden. Eigenständige Versuche können im schlimmsten Fall zu einer Ausbreitung der Infektion führen, die bis zur Entwicklung einer Blutvergiftung (Sepsis) führen kann.

Ihr behandelnder Arzt oder Ihre behandelnde Ärztin wird den Abszess unter lokaler Betäubung und unter sterilen Bedingungen öffnen und gegebenenfalls spülen. Auf keinen Fall sollten Sie oder Ihre Angehörigen versuchen, den Abszess selbst zu öffnen.

Hausmittel


In der Frühphase der Abszessentwicklung kann die Verwendung von Zugsalbe als Hausmittel zu positiven Ergebnissen führen. Diese Salbe ist rezeptfrei in Apotheken erhältlich und kann die Entzündung in einem frühen Stadium eindämmen. Bei kleinen Hautabszessen kann die Salbe beispielsweise über Nacht aufgetragen werden. Bei Anzeichen systemischer Entzündung wie Fieber, großen Abszessen oder kleinen Abszessen, die sich nicht selbstständig zurückbilden, sollte jedoch immer ein Arzt oder eine Ärztin konsultiert werden. Abszesse sollten nicht eigenhändig geöffnet werden.

Vorbeugung von Abszessen

Die Entstehung von Abszessen kann durch die Einhaltung angemessener Körperhygiene, eine gesunde Lebensweise und die rechtzeitige Versorgung von Verletzungen und Infektionen verhindert werden.

Eine hautfreundliche Körperpflege und Rasur spielen dabei eine wichtige Rolle. Der Schutzmantel der Haut sollte durch sachgemäße Pflege und zu häufiges Waschen nicht beeinträchtigt werden.

Darüber hinaus ist es entscheidend, Verletzungen und Infektionen frühzeitig zu behandeln und zu desinfizieren, um zu verhindern, dass eine anfängliche Entzündung sich zu einem Abszess entwickelt.

Ein gesunder Lebensstil trägt ebenfalls dazu bei, das Immunsystem zu stärken und Infektionen vorzubeugen.

Wundversorgungs - Chat: Beratung und Unterstützung bei A + M

Wenn Sie Fragen zur Wundversorgung haben oder individuelle Beratung benötigen, sind wir für Sie da. Nutzen Sie unseren Wundversorgung Chat für eine schnelle und unkomplizierte Kommunikation. Unser Expertenteam steht Ihnen gerne zur Seite, um Sie bestmöglich zu unterstützen.

Sie können uns auch über das Kontaktformular erreichen, um Ihre Anliegen mitzuteilen. Egal, für welche Kontaktmöglichkeit Sie sich entscheiden, wir sind stets bemüht, Ihnen zeitnah und kompetent zur Seite zu stehen.

Vertrauen Sie auf unsere langjährige Erfahrung im Bereich Wundversorgung und lassen Sie sich von unserem Team individuell beraten. Ihre Zufriedenheit und Ihr Wohlbefinden liegen uns am Herzen.

Anmeldung

Haben Sie Ihr Passwort vergessen?

Sie haben noch kein Konto?
Konto erstellen