Schutzausrüstung

Wir bieten Ihnen eine große Auswahl an persönlicher Schutzausrüstung für den medizinischen Bereich, Labor und lebensmittelverarbeitung.

107 Produkte

  • Overall Easy - A+M Care

    Dach Schutzausrüstung Overall Easy

    Der OVerall besteht aus atmungsaktivem und reißvestem Vlies. Er bietet Schutz vor Stäuben und anderen minimalen Risikoanwendungen, zu einem sehr guten Preis-Leistungs-Verhältnis. Größe S bis XXXL Unsteril, zum Einmalgebrauch 1 Stck / Packungsgröße verpackt im PE Beutel   Schützt den Träger gemäß Kategorie I der PSA-Verordnung vor oberflächlichen mechanischen Verletzungen vor Kontakt mit schwach aggressiven Reinigungsmitteln. Es schützt nicht vor gesundheitsgefährdenden oder schädlichen biologischen Stoffen.

  • FFP2 Atemschutzmaske, Modell LK - A+M Care

    D-Maske exbert FFP2 Atemschutzmaske, Modell LK

    Die FFP2-Maske von D-Maske, auch als Fischmaske bekannt, bietet einen optimalen Schutz und wird in Deutschland produziert. Die verwendeten Vliesstoffe werden ebenfalls in Deuutschland hergestellt und eingekauft. Durch die besondere Passform, bietet die Maske ein angenehmes Tragegefühl und einen geringen Atemwiederstand. 

  • Medizinische Gesichtsmasken Typ IIR blau, VPE 50 - A+M Care

    Medizinische Gesichtsmasken Typ IIR blau, VPE 50

    Die medizinische Maske von A+M wird vollständig produziert in Deutschland. Verwendete Marterialien werden ebenfalls aus Deutschland bezogen. Es handelt sich hierbei um einen chirurgischen Mundschutz nach DIN EN 14683 Typ IIR, welcher auf Wunsch auch als TypII erhältlich ist. Durch das weiche Vlies, welches verwendet wird, überzeugt die Maske mit ihrem angenehmen Tragekomfort und dem niedrigen Atemwiederstand. Seitlich finden Sie die flexiblen Ohrenbänder und es ist ein Metall-Nasenbügel in der Maske verarbeitet. Um einen sicheren Gebrauch zu gewährleisten, sollte die Maske möglichst eng am Gesicht anliegen und den Nasen-Mundbereich vollständig bedecken. Der Nasenbügel sollte seitlich an der Nase vollständig angedrückt werden und die Ohrenbänder auf der jeweiligen Seite hinter die Ohren gelegt. Die Maske ist für den einmaligen Gebrauch vorgesehen. Bei hoher verschmutzung während der Arbeitszeit, wird geraten die Maske häufiger zu wechseln. Unsere Masken werhalten Sie in der Verpackungseinheit 50 und in den Farben: Blau, Weiss, Creme, Schwarz, Rot und Apfelgrün.  

    €16,66

  • Rabatt -75% Noreas Untersuchungshandschuhe aus Nitril - A+M Care

    Comfort Rubber Noreas Untersuchungshandschuhe aus Nitril

    medizinischer Einmalhandschuh aus Nitril, puderfrei, blau Finger texturiert, hohe Elastizität und Grifffestigkeit Gewicht: 4,2g (Größe M) Lebensmittelecht AQL 1.5 Untersuchungshandschuh gemäß MDR Verordnung, EN 455 1-4 Einmal-Schutzhandschuh Kategorie III Typ C gem. PSA Verordnung

    €11,42€2,90

  • FFP2 Atemschutzmasken, TECHNIMASK 2.0 schwarz VPE 15 - A+M Care

    TechniSat Digital GmbH FFP2 Atemschutzmasken, TECHNIMASK 2.0 schwarz VPE 15

    Die partikelfiltirierende Halbmaske von TECHNIMASK ist für den einmaligen Gebrauch.  Sie wird in Deutschland hergestellt und besteht aus fünf Lagen Vlies mit zwei Lagen Meltblown-Vlies, sowie einem Nasenbügel und elastischen Ohrbändern. Die FFP2-Maske entspricht der europäischen Norm EN 149:2001 und A1:2009 FFP2 NR. Beim Tragen der Maske ist auf die richtige Nutzung zu achten. Die Maske muss vollständig Mund und Nase bedecken und sollte dicht am Gesicht anliegen, der Nasenbügel muss auf beiden Seiten der Nase angedrückt werden.  Beide Ohrschlaufen müssen hinter die Ohren gelegt werden.  Der Atemwiderstand ist gering, kann jedoch bei längerer Nutzung zunehmen. Die Maske entspricht Typ FFP2 nach EN 149:2001+A1:2009, ist in der Farbe Schwarz und in der Verpackungseinheit 15 (3 VPE á 5 Stück) erhältlich.

    €17,85

  • FFP2 Atemschutzmaske, ubiQ® mit Kopfschlaufen - A+M Care

    Dach Schutzausrüstung FFP2 Atemschutzmaske, ubiQ® mit Kopfschlaufen

    ubiQ® mit Kopfschlaufen  Typ FFP2 NR nach EN 149:2001+A1:2009 und Typ II R nach EN 14683:2019 Persönliche Schutzausrüstung Klassifizierung PSA Kategorie III partikelfiltrierende Halbmaske zum einmaligen Gebrauch weiß, mit Kopfband Hergestellt in Deutschland Verpackungseinheit 50 Stück Lagerdauer 5 Jahre  

  • FFP2 Atemschutzmasken SWS - A+M Care

    SWS Medicare FFP2 Atemschutzmasken SWS

    Einweg Atemschutzmaske mit zuverlässigem, sicherem und wirksamen Schutz für den Träger vor Partikeln, flüssigen und festen Aerosolen, welche über die Luft übertragen werden • Maske in Deutschland hergestellt• Vlies aus Deutschland• Mit flexiblen Ohrenbändchen und formbarem Nasenbügel• Auch für den medizinischen Gebrauch geeignet• CE 2163 | EN 149:2001 + A1:2009• Zum einmaligen Gebrauch• Verpackungseinheit: 10 Stück

    €11,90 - €47,60

  • Unigloves FANCY® Untersuchungshandschuh aus Nitril Unigloves

    Unigloves Unigloves FANCY® Untersuchungshandschuh aus Nitril

    Unigloves FANCY® Einweghandschuh aus Nitril Der Unigloves Fancy® aus Nitril ist der auffällige Einweghandschuh und kann in der Gastronomie, im Lifestyle-Segment als auch im medizinischen Bereich eingesetzt werden und sorgt für Aufsehen. Sein glänzendes Erscheinungsbild wird ein Highlight für Ihre Hände sein. Natürlich entspricht der Handschuh der PSA Verordnung (EU) 2016/425 und den europäischen Normen EN 374, EN 420 und EN 455. Die angerauten Fingerspitzen sorgen für optimalen Grip bei der Anwendung und eine beidhändige Nutzung ist durch die universelle Passform gegeben. Das wasserdichte Material schützt nicht nur vor Feuchtigkeit, sondern auch vor Viren, Pilzen und Bakterien. Darüber hinaus ist der FANCY Handschuh lebensmittelgeeignet.   Material: 100% Nitril Eigenschaften: puderfrei, unsteril, Rollrand, mikrogeraute Fingerspitzen, lebensmittelecht Länge: 240 mm lang Farben: Gold, Silver, Violet, Rose Glänzend Größe: XS (5,0-6,0), S (6,0-7,0), M (7,0-8,0), L (8,0-9,0) Gewicht: 4 g  / Handschuh Materialstärke (Finger): 0,1 mm Verpackungseinheit: Box a 100 Stk. AQL: 1,5 Medizinprodukt: nach MDR 2017/745 (EU) Klasse I Klassifikation: MD, EN 374-1 Typ-C, EN 455 T 1-4, CE, Lebensmittelecht

  • Unigloves SAPHIR PEARL Einmal-Untersuchungshandschuhe aus Nitril Unigloves

    Unigloves Unigloves SAPHIR PEARL Einmal-Untersuchungshandschuhe aus Nitril

    UNIGLOVES SAPHIR PEARL Untersuchungshandschuhe aus Nitirl Die Einmalhandschuhe von Unigloves bestehen zu 100 % aus Nitril und sind in der Verpackungseinheit 100 erhältlich. Sie zeichnen sich durch Ihre besonderen Eigenschaften aus.  Um eine bessere Griffigkeit zu erzielen ist die Oberfläche beidhändig tragbar, mikrogeraut, sie sind latexfrei, sowie silikonfrei und proteinfrei, ungepudert und unsteril. Durch Ihre besonderen Eigenschaften sind die Handschuhe auch für den Kontakt mit Lebensmitteln und Chemikalien geeignet und somit vielseitig einsetzbar. Sie bieten optimalen Schutz gegen Vieren, Bakterien und Pilze und schützen somit den Träger optimal in verschiedenen Arbeitsbereichen. Die Handschuhe sind in den Größen S bis XL erhältlich und sind 240 mm lang bei einer Materialstärke von 0,09 mm, um einen angenehmen Tragekomfort zu erhalten. Außerdem sind die Schutzhandschuhe nach PSA Verordnung 2016/425 (EU) Klasse III zugelassen und als Medizinprodukt nach MDR 2017/745 (EU) Klasse I eingetragen.  Desweiteren verfügen Sie über über die Normen und ISO-Zertifizierung EN 455-1 /-2 /-3 /-4, EN 374-1/ -2/ -4/ -5; EN 16523-1; EN 420; EN ISO 374-1:2016: Typ C; EN ISO 374-5:2016: Schutz gegen Viren, Bakterien und Pilzen. Selbstverständlich werden auch Staffelpreise angeboten bei größerer Abnahmemenge.   Material: 100% Nitril Eigenschaften: ungepudert, silikonfrei, latexfrei und proteinfrei, unsteril, mikrogeraut für bessere Griffigkeit, geeignet für Kontakt mit Lebensmitteln Länge: 240 mm lang Farbe: flieder Größe: XS bis XL (6-7 bis 9-10) Gewicht: 3,5 g  / Handschuh Materialstärke (Finger): 0,09 mm Verpackungseinheit: Box a 100 Stk. Kategorie: Schutzhandschuh nach PSA Verordnung 2016/425 (EU) Klasse III Medizinprodukt nach MDR 2017/745 (EU) Klasse I Normen: EN 455-1 /-2 /-3 /-4, EN 374-1/ -2/ -4/ -5; EN 16523-1; EN 420 EN ISO 374-1:2016: Typ C EN ISO 374-5:2016: Schutz gegen Viren, Bakterien und Pilzen

  • Medizinische Gesichtsmasken Typ IIR schwarz, VPE 50 - A+M Care

    Medizinische Gesichtsmasken Typ IIR schwarz, VPE 50

    Die medizinische Maske von A+M wird vollständig produziert in Deutschland. Verwendete Marterialien werden ebenfalls aus Deutschland bezogen. Es handelt sich hierbei um einen chirurgischen Mundschutz nach DIN EN 14683 Typ IIR, welcher auf Wunsch auch als TypII erhältlich ist. Durch das weiche Vlies, welches verwendet wird, überzeugt die Maske mit ihrem angenehmen Tragekomfort und dem niedrigen Atemwiederstand. Seitlich finden Sie die flexiblen Ohrenbänder und es ist ein Metall-Nasenbügel in der Maske verarbeitet. Um einen sicheren Gebrauch zu gewährleisten, sollte die Maske möglichst eng am Gesicht anliegen und den Nasen-Mundbereich vollständig bedecken. Der Nasenbügel sollte seitlich an der Nase vollständig angedrückt werden und die Ohrenbänder auf der jeweiligen Seite hinter die Ohren gelegt. Die Maske ist für den einmaligen Gebrauch vorgesehen. Bei hoher verschmutzung während der Arbeitszeit, wird geraten die Maske häufiger zu wechseln. Unsere Masken werhalten Sie in der Verpackungseinheit 50 und in den Farben: Blau, Weiss, Creme, Schwarz, Rot und Apfelgrün.

    €16,66

  • Einweghandschuhe Showa 7500PF Showa

    Showa Einweghandschuhe Showa 7500PF

    Material: 100% Nitril Eigenschaften: ungepudert, silikonfrei, latexfrei und proteinfrei, unsteril, mikrogeraut für bessere Griffigkeit, geeignet für Kontakt mit Lebensmitteln, sehr gut geeignet für Zytostatika, Labor, Arzneimittel / Pharmawirkstoffe SHOWA 7500PF Einweghandschuh wurde mit der revolutionären Eco Best Technology® (EBT) von SHOWA entwickelt und ist biologisch abbaubar. Im Labor wurde eine biologische Abbaubarkeit von 82 % in 386 Tagen erreicht. Länge: 240 mm lang Farbe: kobaltblau Größe: XS (6) bis XXL (11) Materialstärke (Finger): 0,10 mm Verpackungseinheit: Box a 100 Stk. (XXL: 90 Stück) Kategorie: Schutzhandschuh nach PSA Verordnung 2016/425 (EU) Klasse III Medizinprodukt nach MDR 2017/745 (EU) Klasse I Normen: EN 455-1 /-2 /-3 /-4, EN 374-1/ -2/ -4/ -5; EN ISO 374-1:2016: Typ B EN ISO 374-5:2016: Schutz gegen Viren, Bakterien und Pilzen

  • Unigloves WHITE PEARL Einmal-Untersuchungshandschuhe aus Nitril Unigloves

    Unigloves Unigloves WHITE PEARL Einmal-Untersuchungshandschuhe aus Nitril

    UNIGLOVES WHITE PEARL Untersuchungshandschuhe aus Nitril Die Einmalhandschuhe von Unigloves bestehen zu 100 % aus Nitril und sind in der Verpackungseinheit 100 erhältlich. Sie zeichnen sich durch Ihre besonderen Eigenschaften aus.  Um eine bessere Griffigkeit zu erzielen ist die Oberfläche beidhändig tragbar, mikrogeraut, sie sind latexfrei, sowie silikonfrei und proteinfrei, ungepudert und unsteril. Durch Ihre besonderen Eigenschaften sind die Handschuhe auch für den Kontakt mit Lebensmitteln und Chemikalien geeignet und somit vielseitig einsetzbar. Sie bieten optimalen Schutz gegen Vieren, Bakterien und Pilze und schützen somit den Träger optimal in verschiedenen Arbeitsbereichen. Die Handschuhe sind in den Größen S bis XL erhältlich und sind 240 mm lang bei einer Materialstärke von 0,09 mm, um einen angenehmen Tragekomfort zu erhalten. Außerdem sind die Schutzhandschuhe nach PSA Verordnung 2016/425 (EU) Klasse III zugelassen und als Medizinprodukt nach MDR 2017/745 (EU) Klasse I eingetragen.  Desweiteren verfügen Sie über über die Normen und ISO-Zertifizierung EN 455-1 /-2 /-3 /-4, EN 374-1/ -2/ -4/ -5; EN 16523-1; EN 420; EN ISO 374-1:2016: Typ C; EN ISO 374-5:2016: Schutz gegen Viren, Bakterien und Pilzen. Selbstverständlich werden auch Staffelpreise angeboten bei größerer Abnahmemenge.   Material: 100% Nitril Eigenschaften: ungepudert, silikonfrei, latexfrei und proteinfrei, unsteril, mikrogeraut für bessere Griffigkeit, geeignet für Kontakt mit Lebensmitteln Länge: 240 mm lang Farbe: weiß Größe: XS bis XL (5-6 bis 9-10) Gewicht: 3,5 g  / Handschuh Materialstärke (Finger): 0,09 mm Verpackungseinheit: Box a 100 Stk. Kategorie: Schutzhandschuh nach PSA Verordnung 2016/425 (EU) Klasse III Medizinprodukt nach MDR 2017/745 (EU) Klasse I Normen: EN 455-1 /-2 /-3 /-4, EN 374-1/ -2/ -4/ -5; EN 16523-1; EN 420 EN ISO 374-1:2016: Typ C EN ISO 374-5:2016: Schutz gegen Viren, Bakterien und Pilzen

  • Unigloves PREMIUM Vinylhandschuh Unigloves

    Unigloves Unigloves PREMIUM Vinylhandschuh

    Material: 100% Vinyl Eigenschaften: ungepudert, latexfrei und proteinfrei, unsteril, glatte Oberfläche, besonders weich auf der Haut, geeignet für kurzzeitigen Kontakt mit Lebensmitteln Länge: 240 mm lang Farbe: transparent Größe: S bis XL  Gewicht: 5 g  / Handschuh Materialstärke (Finger): 0,05 mm Verpackungseinheit: Box a 100 Stk. Kategorie: Medizinprodukt nach MDR 2017/745 (EU) Klasse I Normen: EN 455-1 /-2 /-3 /-4

  • Unigloves COBALT PEARL Einmal-Untersuchungshandschuhe aus Nitril Unigloves

    Unigloves Unigloves COBALT PEARL Einmal-Untersuchungshandschuhe aus Nitril

    UNIGLOVES COBALT PEARL Untersuchungshandschuhe aus Nitirl Die Einmalhandschuhe von Unigloves bestehen zu 100 % aus Nitril und sind in der Verpackungseinheit 100 erhältlich. Sie zeichnen sich durch Ihre besonderen Eigenschaften aus.  Um eine bessere Griffigkeit zu erzielen ist die Oberfläche beidhändig tragbar, mikrogeraut, sie sind latexfrei, sowie silikonfrei und proteinfrei, ungepudert und unsteril. Durch Ihre besonderen Eigenschaften sind die Handschuhe auch für den Kontakt mit Lebensmitteln und Chemikalien geeignet und somit vielseitig einsetzbar. Sie bieten optimalen Schutz gegen Vieren, Bakterien und Pilze und schützen somit den Träger optimal in verschiedenen Arbeitsbereichen. Die Handschuhe sind in den Größen S bis XL erhältlich und sind 240 mm lang bei einer Materialstärke von 0,09 mm, um einen angenehmen Tragekomfort zu erhalten. Außerdem sind die Schutzhandschuhe nach PSA Verordnung 2016/425 (EU) Klasse III zugelassen und als Medizinprodukt nach MDR 2017/745 (EU) Klasse I eingetragen.  Desweiteren verfügen Sie über über die Normen und ISO-Zertifizierung EN 455-1 /-2 /-3 /-4, EN 374-1/ -2/ -4/ -5; EN 16523-1; EN 420; EN ISO 374-1:2016: Typ C; EN ISO 374-5:2016: Schutz gegen Viren, Bakterien und Pilzen. Selbstverständlich werden auch Staffelpreise angeboten bei größerer Abnahmemenge.   Material: 100% Nitril Eigenschaften: ungepudert, silikonfrei, latexfrei und proteinfrei, unsteril, mikrogeraut für bessere Griffigkeit, geeignet für Kontakt mit Lebensmitteln Länge: 240 mm lang Farbe: cobalt  Größe: XS bis XL (5-6 bis 9-10) Gewicht: 3,5 g  / Handschuh Materialstärke (Finger): 0,09 mm Verpackungseinheit: Box a 100 Stk. Kategorie: Schutzhandschuh nach PSA Verordnung 2016/425 (EU) Klasse III Medizinprodukt nach MDR 2017/745 (EU) Klasse I Normen: EN 455-1 /-2 /-3 /-4, EN 374-1/ -2/ -4/ -5; EN 16523-1; EN 420 EN ISO 374-1:2016: Typ C EN ISO 374-5:2016: Schutz gegen Viren, Bakterien und Pilzen

  • nitrylex® beFree Nitrilhandschuhe Mercator

    Mercator nitrylex® beFree Nitrilhandschuhe

    nitrylex beFree – Schluss mit Allergien! nitrylex beFree – Produkt ohne chemische Beschleuniger und daher mit redusierter Wahrscheinlichkeit für das Auftreten von allergischen Reaktionen.    Material: 100% Nitril Eigenschaften: für den Einmalgebrauch, ungepudert, silikonfrei, latexfrei und proteinfrei, unsteril, mikrogeraut für bessere Griffigkeit, geeignet für Kontakt mit Lebensmitteln ohne chemische Beschleuniger (wie Thiurame, Dithiocarbamate) Länge: 240 mm lang Farbe: blau Größe: XS bis XL (5-6 bis 9-10) Gewicht: nn g  / Handschuh Materialstärke (Finger): nn mm Verpackungseinheit: Box a 100 Stk. Kategorie: Schutzhandschuh nach PSA Verordnung 2016/425 (EU) Klasse III Medizinprodukt nach MDR 2017/745 (EU) Klasse I Normen: EN 455-1 /-2 /-3 /-4, EN 374-1/ -2/ -4/ -5; EN 16523-1; EN 420 EN ISO 374-1:2016: Typ C EN ISO 374-5:2016: Schutz gegen Viren, Bakterien und Pilzen

  • A+M FFP2 Maske - A+M Care

    A+M FFP2 Maske

    partikelfiltrierende Halbmaske zum einmaligen Gebrauch Typ FFP2 nach EN 149:2001+A1:2009 weiss, mit Ohrenband Verpackungseinheit 5 Stück im Beutel mit Einleger Hergestellt von A+M in Schopfheim, Deutschland

    €4,46

  • Rabatt -52%letzter Vorrat Unigloves Natural Latex Handschuh - A+M Care

    Unigloves Unigloves Natural Latex Handschuh

    Material: 100% Latex Eigenschaften: ungepudert, unsteril, mikrogeraut für bessere Griffigkeit, Länge: 240 mm lang Farbe: natur Größe: M 7-8 und XL 9-10 Gewicht: nn g  / Handschuh Materialstärke (Finger): 0,12 mm Verpackungseinheit: Box a 100 Stk. Kategorie: Schutzhandschuh nach PSA Verordnung 2016/425 (EU) Klasse III Medizinprodukt nach MDR 2017/745 (EU) Klasse I Normen: EN 455-1 /-2 /-3 /-4, EN 374-1/ -2/ -4/ -5;  EN ISO 374-1:2016: Typ C EN ISO 374-5:2016: Schutz gegen Viren, Bakterien und Pilzen

    €5,00€2,40

  • Unigloves BLACK PEARL Einmal-Untersuchungshandschuhe aus Nitril Unigloves

    Unigloves Unigloves BLACK PEARL Einmal-Untersuchungshandschuhe aus Nitril

    UNIGLOVES BLACK PEARL Nitrilhandschuhe Die Einmalhandschuhe von Unigloves bestehen zu 100 % aus Nitril und sind in der Verpackungseinheit 100 erhältlich. Sie zeichnen sich durch Ihre besonderen Eigenschaften aus.  Um eine bessere Griffigkeit zu erzielen ist die Oberfläche beidhändig tragbar, mikrogeraut, sie sind latexfrei, sowie silikonfrei und proteinfrei, ungepudert und unsteril. Durch Ihre besonderen Eigenschaften sind die Handschuhe auch für den Kontakt mit Lebensmitteln und Chemikalien geeignet und somit vielseitig einsetzbar. Sie bieten optimalen Schutz gegen Vieren, Bakterien und Pilze und schützen somit den Träger optimal in verschiedenen Arbeitsbereichen. Die Handschuhe sind in den Größen S bis XL erhältlich und sind 240 mm lang bei einer Materialstärke von 0,09 mm, um einen angenehmen Tragekomfort zu erhalten. Außerdem sind die Schutzhandschuhe nach PSA Verordnung 2016/425 (EU) Klasse III zugelassen und als Medizinprodukt nach MDR 2017/745 (EU) Klasse I eingetragen.  Desweiteren verfügen Sie über über die Normen und ISO-Zertifizierung EN 455-1 /-2 /-3 /-4, EN 374-1/ -2/ -4/ -5; EN 16523-1; EN 420; EN ISO 374-1:2016: Typ C; EN ISO 374-5:2016: Schutz gegen Viren, Bakterien und Pilzen. Selbstverständlich werden auch Staffelpreise angeboten bei größerer Abnahmemenge.   Material: 100% Nitril Eigenschaften: ungepudert, silikonfrei, latexfrei und proteinfrei, unsteril, mikrogeraut für bessere Griffigkeit, geeignet für Kontakt mit Lebensmitteln Länge: 240 mm lang Farbe: schwarz Größe: XS bis XL (5-6 bis 9-10) Gewicht: 3,5 g  / Handschuh Materialstärke (Finger): 0,09 mm Verpackungseinheit: Box a 100 Stk. Kategorie: Schutzhandschuh nach PSA Verordnung 2016/425 (EU) Klasse III Medizinprodukt nach MDR 2017/745 (EU) Klasse I Normen: EN 455-1 /-2 /-3 /-4, EN 374-1/ -2/ -4/ -5; EN 16523-1; EN 420 EN ISO 374-1:2016: Typ C EN ISO 374-5:2016: Schutz gegen Viren, Bakterien und Pilzen

  • Medizinische Gesichtsmasken Typ IIR creme, VPE 50 - A+M Care

    Medizinische Gesichtsmasken Typ IIR creme, VPE 50

    Die medizinische Maske von A+M wird vollständig produziert in Deutschland. Verwendete Marterialien werden ebenfalls aus Deutschland bezogen. Es handelt sich hierbei um einen chirurgischen Mundschutz nach DIN EN 14683 Typ IIR, welcher auf Wunsch auch als TypII erhältlich ist. Durch das weiche Vlies, welches verwendet wird, überzeugt die Maske mit ihrem angenehmen Tragekomfort und dem niedrigen Atemwiederstand. Seitlich finden Sie die flexiblen Ohrenbänder und es ist ein Metall-Nasenbügel in der Maske verarbeitet. Um einen sicheren Gebrauch zu gewährleisten, sollte die Maske möglichst eng am Gesicht anliegen und den Nasen-Mundbereich vollständig bedecken. Der Nasenbügel sollte seitlich an der Nase vollständig angedrückt werden und die Ohrenbänder auf der jeweiligen Seite hinter die Ohren gelegt. Die Maske ist für den einmaligen Gebrauch vorgesehen. Bei hoher verschmutzung während der Arbeitszeit, wird geraten die Maske häufiger zu wechseln. Unsere Masken werhalten Sie in der Verpackungseinheit 50 und in den Farben: Blau, Weiss, Creme, Schwarz, Rot und Apfelgrün.

    €16,66

  • Nitril® 3000 X-Long Blue Untersuchungshandschuh aus Nitril Meditrade

    Meditrade Nitril® 3000 X-Long Blue Untersuchungshandschuh aus Nitril

    Meditrade Nitril® 3000 x-long Blue Untersuchungshandschuh - 1 Karton = 100 Stück Material: 100% Nitril Eigenschaften: ungepudert, protein- und latexfrei, unsteril, mikrogeraut für eine bessere Griffigkeit, geeignet für Kontakt mit Lebensmitteln Länge: 290 mm lang Farbe: blau Größe: XS-XXL Materialstärke (Finger): 0,12 mm Verpackungseinheit: Box a 100 Stk. Kategorie: Schutzhandschuh nach PSA Verordnung 2016/425 (EU) Klasse III Medizinprodukt nach MDR 2017/745 (EU) Klasse I Normen: EN 455-1 /-2 /-3 /-4, EN 374-1/ -2/ -4/ -5; EN 16523-1

    €9,40 - €13,75

  • Schutzbrille - A+M Care

    Medop Schutzbrille

    Panoramabrille aus Polycarbonat; transparenter Einsatz; leichte, mechanische Arbeiten EN 166 KAT II Klasse 1 Verpackungseinheit: 12 Stück

    €2,38 - €28,56

  • FFP2 Atemschutzmasken, TECHNIMASK weiß VPE 20 TechniSat Digital GmbH

    TechniSat Digital GmbH FFP2 Atemschutzmasken, TECHNIMASK weiß VPE 20

    Die partikelfiltirierende Halbmaske von TECHNIMASK ist für den einmaligen Gebrauch.  Sie wird in Deutschland hergestellt und besteht aus fünf Lagen Vlies mit zwei Lagen Meltblown-Vlies, sowie einem Nasenbügel und elastischen Ohrbändern. Die FFP2-Maske entspricht der europäischen Norm EN 149:2001 und A1:2009 FFP2 NR. Beim Tragen der Maske ist auf die richtige Nutzung zu achten. Die Maske muss vollständig Mund und Nase bedecken und sollte dicht am Gesicht anliegen, der Nasenbügel muss auf beiden Seiten der Nase angedrückt werden.  Beide Ohrschlaufen müssen hinter die Ohren gelegt werden.  Der Atemwiderstand ist gering, kann jedoch bei längerer Nutzung zunehmen. Die Maske entspricht Typ FFP2 nach EN 149:2001+A1:2009, ist in der Farbe weiß und in der Verpackungseinheit 20 (4 VPE á 5 Stück) erhältlich.

    €19,04

  • FFP2 Atemschutzmasken, TECHNIMASK 2.0 Blumen dunkelblau VPE 15 TechniSat Digital GmbH

    TechniSat Digital GmbH FFP2 Atemschutzmasken, TECHNIMASK 2.0 Blumen dunkelblau VPE 15

    Die partikelfiltirierende Halbmaske von TECHNIMASK ist für den einmaligen Gebrauch.  Sie wird in Deutschland hergestellt und besteht aus fünf Lagen Vlies mit zwei Lagen Meltblown-Vlies, sowie einem Nasenbügel und elastischen Ohrbändern. Die FFP2-Maske entspricht der europäischen Norm EN 149:2001 und A1:2009 FFP2 NR. Beim Tragen der Maske ist auf die richtige Nutzung zu achten. Die Maske muss vollständig Mund und Nase bedecken und sollte dicht am Gesicht anliegen, der Nasenbügel muss auf beiden Seiten der Nase angedrückt werden.  Beide Ohrschlaufen müssen hinter die Ohren gelegt werden.  Der Atemwiderstand ist gering, kann jedoch bei längerer Nutzung zunehmen. Die Maske entspricht Typ FFP2 nach EN 149:2001+A1:2009, ist in der Farbe Blumen-dunkelblau und in der Verpackungseinheit 15 (3 VPE á 5 Stück) erhältlich.

    €17,85

  • CPE Überziehschuh 100 Stück Unigloves

    Unigloves CPE Überziehschuh 100 Stück

    Größe ca. 40 cm Länge Gewicht: 2g / Stück Unsteril, zum Einmalgebrauch Farbe: blau mit Gummizug 100 Stck / Packungsgröße

    €3,29

  • Nitril® NextGen® Untersuchungshandschuh aus Nitril Meditrade

    Meditrade Nitril® NextGen® Untersuchungshandschuh aus Nitril

    Meditrade Nitril® NextGen® Untersuchungshandschuh - 1 Packung = 100 Stück Material: 100% Nitril Eigenschaften: ungepudert, silikonfrei, latexfrei und proteinfrei, unsteril, mikrogeraut für bessere Griffigkeit, geeignet für Kontakt mit Lebensmitteln Länge: 240 mm lang Farbe: blau Größen: XS 5-6 S 6-7 M 7-8 L 8-9 XL 9-10 Materialstärke (Finger): 0,10 mm Verpackungseinheit: Box a 100 Stk. Kategorie: Schutzhandschuh nach PSA Verordnung 2016/425 (EU) Klasse III Medizinprodukt nach MDR 2017/745 (EU) Klasse I Normen: EN 455-1 /-2 /-3 /-4, EN 374-1/ -2/ -4/ -5; EN 16523-1; EN 420 EN ISO 374-1:2016: Typ C EN ISO 374-5:2016: Schutz gegen Viren, Bakterien und Pilzen

  • Nitril® 3000 Untersuchungshandschuh aus Nitril Meditrade

    Meditrade Nitril® 3000 Untersuchungshandschuh aus Nitril

    Meditrade Nitril® 3000 Untersuchungshandschuh - 1 Packung = 100 Stück   Material: Nitril Eigenschaften: ungepudert, protein- und latexfrei, unsteril, texturiert, mit Rollrand, beidhändig passend, nur für den Einmalgebrauch, mikrogeraut für eine bessere Griffigkeit, elastisch und reißfest, geeignet für den Kontakt mit Lebensmitteln  Länge: 240 mm lang Farbe: weiß Größen: XS-XL Gewicht: nn g  / Handschuh Materialstärke (Finger): 0,10 mm Verpackungseinheit: Box a 100 Stk. Kategorie: Schutzhandschuh nach PSA Verordnung 2016/425 (EU) Klasse III Medizinprodukt nach MDR 2017/745 (EU) Klasse I Normen: EN 455-1 /-2 /-3 /-4, EN 374-1/ -2/ -4/ -5; EN 16523-1; EN 420:2003+A1:2009

    €4,95 - €6,65

  • Maskenhalter - A+M Care

    Maskenhalter

    Ergonomische Tragehilfe für Schutzmasken aus Kunststoff Wiederverwendbar Packungseinheit: 1 Stück

    €1,00

  • Kinder MNS 50x Mundschutz Grün - A+M Care

    Hard Kinder MNS 50x Mundschutz Grün

    Kinder MNS 50x Mundschutz Made in Germany Grün, ÖKO TEX, 99,78%BFE, 3 Lagen, Ohrenschonendes Spezial Gummi, Schützende Mund-Nasen-Bedeckung Farbe Grün

    €19,99

  • Unigloves PINK PEARL Einmal- Untersuchungshandschuhe aus Nitril Unigloves

    Unigloves Unigloves PINK PEARL Einmal- Untersuchungshandschuhe aus Nitril

    UNIGLOVES PINK PEARL Einweg-Untersuchungshandschuhe Diese Unigloves PINK PEARL Einmalshandschuhe aus Nitril sind in kleinen Größen erhältlich und bieten optimalen Schutz und Komfort bei der Pflege. Die Handschuhe sind pink und bieten eine hervorragende Barriere gegen Bakterien, Viren und Flüssigkeiten.   Material: 100% Nitril Eigenschaften: ungepudert, silikonfrei, latexfrei und proteinfrei, unsteril, mikrogeraut für bessere Griffigkeit, geeignet für Kontakt mit Lebensmitteln Länge: 240 mm lang Farbe: pink Größe: XS bis L (5-6 bis 8-9) Gewicht: 3,2 g  / Handschuh Materialstärke (Finger): 0,1 mm Verpackungseinheit: Box a 100 Stk. Kategorie: Schutzhandschuh nach PSA Verordnung 2016/425 (EU) Klasse III Medizinprodukt nach MDR 2017/745 (EU) Klasse I Normen: EN 455-1 /-2 /-3 /-4, EN 374-1/ -2/ -4/ -5; EN 16523-1; EN 420 EN ISO 374-1:2016: Typ C EN ISO 374-5:2016: Schutz gegen Viren, Bakterien und Pilzen

  • FFP2 Atemschutzmasken Mehma, VPE 10 Mehma

    Mehma FFP2 Atemschutzmasken Mehma, VPE 10

    Einweg Atemschutzmaske mit zuverlässigem, sicherem und wirksamen Schutz für den Träger vor Partikeln, flüssigen und festen Aerosolen, welche über die Luft übertragen werden • Maske in Großbritannien hergestellt• Mit flexiblen Ohrenbändchen und formbarem Nasenbügel• Auch für den medizinischen Gebrauch geeignet• CE 2797 | EN 149:2001 + A1:2009• Zum einmaligen Gebrauch• Verpackungseinheit: 10 Stück jeweils einzeln verpackt in einer Box  

  • Medizinische Gesichtsmasken Typ IIR, VPE 10 - A+M Care

    Medizinische Gesichtsmasken Typ IIR, VPE 10

    Die medizinische Maske von A+M wird vollständig produziert in Deutschland. Verwendete Marterialien werden ebenfalls aus Deutschland bezogen. Es handelt sich hierbei um einen chirurgischen Mundschutz nach DIN EN 14683 Typ IIR, welcher auf Wunsch auch als TypII erhältlich ist. Durch das weiche Vlies, welches verwendet wird, überzeugt die Maske mit ihrem angenehmen Tragekomfort und dem niedrigen Atemwiederstand. Seitlich finden Sie die flexiblen Ohrenbänder und es ist ein Metall-Nasenbügel in der Maske verarbeitet. Um einen sicheren Gebrauch zu gewährleisten, sollte die Maske möglichst eng am Gesicht anliegen und den Nasen-Mundbereich vollständig bedecken. Der Nasenbügel sollte seitlich an der Nase vollständig angedrückt werden und die Ohrenbänder auf der jeweiligen Seite hinter die Ohren gelegt. Die Maske ist für den einmaligen Gebrauch vorgesehen. Bei hoher verschmutzung während der Arbeitszeit, wird geraten die Maske häufiger zu wechseln. Unsere Masken werhalten Sie in der Verpackungseinheit 50 und in den Farben: Blau, Weiss, Creme, Schwarz, Rot und Apfelgrün.  

  • Einweghandschuhe Showa 7540 - A+M Care

    Showa Einweghandschuhe Showa 7540

    Material: 100% Nitril Eigenschaften: ungepudert, silikonfrei, latexfrei und proteinfrei, unsteril, mikrogeraut für bessere Griffigkeit, geeignet für Kontakt mit Lebensmitteln, sehr gut geeignet für Zytostatika, Labor, Arzneimittel / Pharmawirkstoffe Länge: 240 mm lang Farbe: kobaltblau Größe: S (7) bis XL (10) Materialstärke (Finger): 0,10 mm Verpackungseinheit: Box a 100 Stk. Kategorie: Schutzhandschuh nach PSA Verordnung 2016/425 (EU) Klasse III Medizinprodukt nach MDR 2017/745 (EU) Klasse I Normen: EN 455-1 /-2 /-3 /-4, EN 374-1/ -2/ -4/ -5; EN ISO 374-1:2016: Typ B EN ISO 374-5:2016: Schutz gegen Viren, Bakterien und Pilzen

  • Rabatt -51% Nitril black Untersuchungs- und Schutzhandschuh Meditrade

    Meditrade Nitril black Untersuchungs- und Schutzhandschuh

    Meditrade Nitril® black Untersuchungs- und Schutzhandschuhe - 1 Packung = 100 Stück   Material: 100% Nitril Eigenschaften: ungepudert, silikonfrei, latexfrei und proteinfrei, unsteril, mikrogeraut für bessere Griffigkeit, geeignet für Kontakt mit Lebensmitteln Länge: 240 mm lang Farbe: schwarz Größen: S bis XL Materialstärke (Finger): 0,10 mm Verpackungseinheit: Box a 100 Stk. Kategorie: Schutzhandschuh nach PSA Verordnung 2016/425 (EU) Klasse III Medizinprodukt nach MDR 2017/745 (EU) Klasse I Normen: EN 455-1 /-2 /-3 /-4, EN 374-1/ -2/ -4/ -5; EN ISO 374-1:2016: Typ B EN ISO 374-5:2016: Schutz gegen Viren, Bakterien und Pilzen

    €7,90€3,85

  • Medizinische Mund-Nasen-Maske Typ I, VPE 50 - A+M Care

    Medizinische Mund-Nasen-Maske Typ I, VPE 50

    Die medizinische Maske TypI von A+M wird in Deutschland produziert. Hierfür verwendete Vliesstoffe kommen ebenfalls aus Deutschland. Durch die flexiblen Ohrbänder und dem formbaren Metall-Nasenbügel, lösst sich die Maske individuell an jede Gesichtsform anpassen. Ein hoher Tragekomfort wird gewährleistet durch das weiche Vlies und einen niedrigen Atemwiderstand. Die bakterielle Filterleistung liegt bei dieser Maske bei weniger als 95%. Bei dieser Masske handelt es sich um einen medizinischen Mundschutz nach DIN EN 14683 Typ I. In folgenden Farben ist die Maske erhältlich: Blau und Weiss. 

    €14,29

  • Kinder MNS 50x Mundschutz Rot - A+M Care

    Hard Kinder MNS 50x Mundschutz Rot

    Kinder MNS 50x Mundschutz Made in Germany Rot, ÖKO TEX, 99,78%BFE, 3 Lagen, Ohrenschonendes Spezial Gummi, Schützende Mund-Nasen-Bedeckung Farbe Rot

    €19,99

  • Kinder MNS 50x Mundschutz Rosa - A+M Care

    Hard Kinder MNS 50x Mundschutz Rosa

    Kinder MNS 50x Mundschutz Made in Germany Blau, ÖKO TEX, 99,78%BFE, 3 Lagen, Ohrenschonendes Spezial Gummi, Schützende Mund-Nasen-Bedeckung Farbe Rosa

    €19,99

Was ist persönliche Schutzausrüstung?

Persönliche Schutzausrüstung (PSA) bezieht sich auf Schutzkleidung, Helme, Handschuhe, Gesichtsschutz, Atemschutzgeräte oder andere Kleidungsstücke oder Ausrüstungen, die dazu bestimmt sind, den Träger vor Verletzungen oder Infektionen zu schützen. Diese Ausrüstung wird häufig in verschiedenen Arbeitsumgebungen verwendet, wie z.B. in der Industrie, im Gesundheitswesen oder in der Bauwirtschaft, um die Sicherheit der Arbeitnehmer zu gewährleisten. PSA kann auch im täglichen Leben verwendet werden, zum Beispiel in Form von Masken und Handschuhen während einer Pandemie, um die Ausbreitung von Infektionen zu reduzieren.

Warum ist persönliche Schutzausrüstung wichtig?

Persönliche Schutzausrüstung (PSA) ist wichtig, weil sie dazu beiträgt, das Risiko von Verletzungen, Infektionen und anderen gesundheitlichen Problemen zu reduzieren, die durch den Kontakt mit gefährlichen Materialien, Chemikalien, biologischen Stoffen oder anderen potenziellen Risiken am Arbeitsplatz oder in anderen Umgebungen entstehen können. PSA kann auch dazu beitragen, die Ausbreitung von Infektionskrankheiten wie COVID-19 zu verhindern, indem sie die Übertragung von Viren und Bakterien zwischen Personen reduziert. Indem sie die Sicherheit und Gesundheit von Einzelpersonen schützt, trägt PSA auch dazu bei, die allgemeine Gesundheit und Sicherheit der Gemeinschaft zu verbessern und die Belastung des Gesundheitssystems zu verringern.

Welche Arten von persönlicher Schutzausrüstung gibt es?

Persönliche Schutzausrüstung (PSA) umfasst verschiedene Arten von Schutzvorrichtungen und -kleidung, die dazu dienen, die Sicherheit und Gesundheit von Personen bei der Arbeit oder in gefährlichen Umgebungen zu gewährleisten. Hier sind einige Beispiele für persönliche Schutzausrüstung:

  1. Kopfschutz: Schutzhelme, Schutzhauben und Kopfbedeckungen, die vor Stößen, elektrischen Gefahren und herabfallenden Gegenständen schützen.
  2. Augen- und Gesichtsschutz: Schutzbrillen, Gesichtsschutzschilde, Schweißerschutzbrillen und Vollgesichtsmasken, die vor Staub, Chemikalien, Strahlung, Funken und anderen Gefahren schützen.
  3. Gehörschutz: Ohrstöpsel und Kapselgehörschützer, die vor Lärmbelastung und lauten Geräuschen schützen.
  4. Atemschutz: Atemschutzmasken, Halbmasken, Vollmasken und Gebläsefiltergeräte, die vor Staub, Gasen, Dämpfen und anderen Luftschadstoffen schützen.
  5. Handschutz: Schutzhandschuhe aus verschiedenen Materialien, die vor Schnitten, Stichen, Chemikalien, Hitze, Kälte, Vibrationen und elektrischen Gefahren schützen.
  6. Fußschutz: Sicherheitsschuhe und -stiefel mit Zehenschutzkappen, Durchtrittsicherheit und rutschfesten Sohlen, die vor Stößen, herabfallenden Gegenständen, scharfen Objekten und elektrischen Gefahren schützen.
  7. Körperschutz: Schutzkleidung wie Overalls, Chemikalienschutzanzüge, Schweißerschutzkleidung, Kälteschutzkleidung und hitzebeständige Kleidung, die vor verschiedenen Gefahren schützen.
  8. Absturzsicherung: Auffanggurte, Verbindungsmittel, Sicherheitsleinen und Auffangsysteme, die bei Arbeiten in der Höhe vor Stürzen und Verletzungen schützen.
  9. Schwimmen und Rettung: Rettungswesten, Schwimmhilfen und Überlebensanzüge, die bei Wasseraktivitäten oder in Notfällen auf See Unterstützung bieten.
  10. Elektrische Sicherheit: Isolierende Handschuhe, Matten, Schuhe und Kleidung, die vor elektrischen Gefahren schützen.

Es ist wichtig, die richtige persönliche Schutzausrüstung für die jeweilige Tätigkeit und Umgebung auszuwählen und diese korrekt zu verwenden und zu pflegen, um die bestmögliche Sicherheit zu gewährleisten.

 

Welche Funktionen hat persönliche Schutzausrüstung?

Persönliche Schutzausrüstung (PSA) hat mehrere Funktionen, um die Sicherheit und Gesundheit von Personen in verschiedenen Arbeitsumgebungen und Situationen zu gewährleisten. Einige Hauptfunktionen von PSA sind:

  1. Schutz vor physischen Gefahren: PSA schützt den Träger vor Verletzungen durch Stoß, Schnitt, Durchstich, Prellung oder Druck, die bei der Arbeit oder bei Unfällen auftreten können.
  2. Schutz vor chemischen Gefahren: PSA verhindert oder reduziert die Exposition gegenüber Chemikalien, die Hautreizungen, Verbrennungen, Vergiftungen oder andere gesundheitliche Probleme verursachen können.
  3. Schutz vor biologischen Gefahren: PSA schützt den Träger vor Infektionen durch Bakterien, Viren, Pilze oder andere Mikroorganismen, die Krankheiten übertragen können.
  4. Schutz vor thermischen Gefahren: PSA schützt den Träger vor extremen Temperaturen (Hitze oder Kälte), die zu Verbrennungen, Erfrierungen oder anderen gesundheitlichen Problemen führen können.
  5. Schutz vor Strahlungsgefahren: PSA verhindert oder reduziert die Exposition gegenüber ionisierender oder nichtionisierender Strahlung, die Schäden an Haut, Augen oder inneren Organen verursachen kann.
  6. Schutz vor elektrischen Gefahren: PSA schützt den Träger vor elektrischen Schlägen, Verbrennungen oder anderen Schäden, die durch direkten oder indirekten Kontakt mit elektrischer Energie entstehen können.
  7. Schutz der Atemwege: PSA, wie Atemschutzmasken oder Atemschutzgeräte, schützt den Träger vor der Einatmung von Schadstoffen, Staub, Gasen, Dämpfen oder Partikeln, die Atemwegserkrankungen oder andere gesundheitliche Probleme verursachen können.
  8. Schutz der Augen und des Gesichts: PSA, wie Schutzbrillen, Visiere oder Gesichtsschilde, schützt die Augen und das Gesicht des Trägers vor Verletzungen durch Stöße, Splitter, Spritzer oder Strahlung.
  9. Schutz des Gehörs: PSA, wie Gehörschutzstöpsel oder Kapselgehörschützer, schützt das Gehör des Trägers vor Lärmschäden oder Gehörverlust durch laute Arbeitsumgebungen oder Geräusche.

Insgesamt soll persönliche Schutzausrüstung dazu beitragen, das Risiko von Verletzungen oder gesundheitlichen Problemen bei der Arbeit oder in anderen gefährlichen Situationen zu minimieren.

Was muss bei der Auswahl der PSA berücksichtigt werden?

Bei der Auswahl der PSA (Persönliche Schutzausrüstung) müssen mehrere Faktoren berücksichtigt werden, um sicherzustellen, dass sie angemessen, effektiv und komfortabel ist. Hier sind einige wichtige Aspekte, die bei der Auswahl der PSA zu berücksichtigen sind:

  1. Art der Gefahr: Identifizieren Sie die spezifischen Gefahren am Arbeitsplatz, wie z. B. chemische oder biologische Substanzen, mechanische Gefahren, elektrische Gefahren, thermische Gefahren oder Strahlung.
  2. Risikobewertung: Führen Sie eine Risikobewertung durch, um das Ausmaß der Gefährdung und das erforderliche Schutzniveau zu ermitteln.
  3. Schutzwirkung: Wählen Sie PSA, die den erforderlichen Schutz gegen die identifizierten Gefahren bietet. Achten Sie auf Prüf- und Zertifizierungszeichen, die bestätigen, dass die PSA den anwendbaren Sicherheitsstandards entspricht.
  4. Komfort und Passform: Die PSA sollte bequem zu tragen sein und gut passen, um die Funktion und den Schutz zu gewährleisten. Achten Sie auf Größen- und Anpassungsoptionen, um eine gute Passform für jeden Benutzer zu gewährleisten.
  5. Material und Qualität: Wählen Sie hochwertige Materialien, die langlebig, leicht zu reinigen und zu desinfizieren sind. Achten Sie darauf, dass die PSA keine allergischen Reaktionen oder Hautirritationen verursacht.
  6. Benutzerakzeptanz: Die PSA sollte von den Benutzern akzeptiert und korrekt verwendet werden. Schaffen Sie ein Bewusstsein und schulen Sie die Mitarbeiter im korrekten Gebrauch, der Pflege und der Wartung der PSA.
  7. Wiederverwendbarkeit und Entsorgung: Berücksichtigen Sie, ob die PSA wiederverwendbar oder für den Einmalgebrauch bestimmt ist. Stellen Sie sicher, dass es klare Anweisungen für die korrekte Entsorgung von verbrauchter PSA gibt.
  8. Kosten: Vergleichen Sie die Kosten der PSA im Hinblick auf Qualität, Schutz und Lebensdauer. Denken Sie daran, dass die Sicherheit der Mitarbeiter an erster Stelle steht und eine angemessene Investition in hochwertige PSA langfristig kosteneffektiv sein kann.
  9. Gesetzliche Anforderungen: Stellen Sie sicher, dass die ausgewählte PSA den gesetzlichen Anforderungen und Standards in Ihrem Land oder Ihrer Branche entspricht.
  10. Lieferanten und Service: Wählen Sie einen zuverlässigen und vertrauenswürdigen Lieferanten für Ihre PSA, der gute Kundenservice und Unterstützung bei der Auswahl, Schulung und Wartung der PSA bieten kann.

Wie wird persönliche Schutzausrüstung getragen?

Persönliche Schutzausrüstung (PSA) umfasst verschiedene Artikel, die zum Schutz des Benutzers vor Verletzungen oder Infektionen getragen werden. Die korrekte Verwendung von PSA ist entscheidend, um den bestmöglichen Schutz zu gewährleisten. Hier sind einige grundlegende Anweisungen, wie man verschiedene Arten von persönlicher Schutzausrüstung trägt:

  1. Schutzhandschuhe:
  • Hände vor dem Anlegen gründlich waschen und trocknen.
  • Handschuhe auswählen, die zur Handgröße passen.
  • Beim Anlegen der Handschuhe darauf achten, dass keine Risse oder Löcher entstehen.
  • Handschuhe sollten eng anliegen, aber nicht die Beweglichkeit der Finger einschränken.
  1. Schutzbrille oder Gesichtsschutz:
  • Schutzbrille oder Gesichtsschutz vor dem Aufsetzen auf Sauberkeit und Unversehrtheit überprüfen.
  • Schutzbrille so aufsetzen, dass sie eng anliegt und die Augen vollständig abdeckt.
  • Gesichtsschutz sollte das gesamte Gesicht von der Stirn bis zum Kinn und seitlich bis zu den Ohren abdecken.
  • Bei Bedarf einen Kopfriemen verwenden, um sicherzustellen, dass die Schutzbrille oder der Gesichtsschutz während der gesamten Arbeitszeit sicher sitzt.
  1. Atemschutzmasken (z.B. FFP2-Masken oder chirurgische Masken):
  • Vor dem Anlegen Hände waschen und trocknen.
  • Die äußere Seite der Maske von der inneren Seite unterscheiden.
  • Die Maske so aufsetzen, dass sie Mund und Nase vollständig abdeckt.
  • Den Nasenbügel an die Nasenkontur anpassen, um sicherzustellen, dass keine Luft eindringen kann.
  • Die Maskenbänder hinter den Ohren oder am Hinterkopf befestigen, um einen festen Sitz zu gewährleisten.
  • Während des Tragens nicht an der Maske herumfummeln, um eine Kreuzkontamination zu vermeiden.
  1. Schutzkleidung (z.B. Kittel oder Overalls):
  • Die passende Größe und das Material für die jeweilige Aufgabe auswählen.
  • Die Schutzkleidung vollständig schließen und sicherstellen, dass sie den gesamten Körper bedeckt.
  • Die Schutzkleidung sollte bequem sitzen und die Bewegungsfreiheit nicht einschränken.
  1. Sicherheitsschuhe oder Stiefel:
  • Schuhe oder Stiefel auswählen, die für die jeweilige Arbeit geeignet sind und den Fuß vollständig schützen.
  • Die richtige Größe wählen und sicherstellen, dass die Schuhe oder Stiefel fest sitzen, aber bequem sind.
  • Schuhe oder Stiefel regelmäßig auf Abnutzung oder Beschädigungen überprüfen.

Beachten Sie, dass es je nach Arbeitsumfeld und den spezifischen Anforderungen der jeweiligen Aufgabe erforderlich sein kann, zusätzliche oder andere Arten von PSA zu tragen. Informieren Sie sich immer über die für Ihre Arbeit geltenden Sicherheitsstandards und folgen Sie den Anweisungen Ihres Arbeitgebers zur Verwendung von persönlicher Schutzausrüstung.


Welche Vorschriften gelten für persönliche Schutzausrüstung?

Persönliche Schutzausrüstung (PSA) ist in vielen Arbeitsumgebungen und Branchen erforderlich, um die Sicherheit der Arbeitnehmer zu gewährleisten. In Deutschland gelten verschiedene Vorschriften und Normen für PSA, die von verschiedenen Organisationen und Behörden festgelegt werden. Hier sind einige der wichtigsten Vorschriften für persönliche Schutzausrüstung in Deutschland:

  1. Arbeitsschutzgesetz (ArbSchG): Das Arbeitsschutzgesetz bildet die Grundlage für den Arbeitsschutz in Deutschland. Es legt die allgemeinen Grundsätze für die Bereitstellung und Verwendung von PSA fest und verpflichtet Arbeitgeber, geeignete Schutzmaßnahmen für Arbeitnehmer bereitzustellen und aufrechtzuerhalten.
  2. PSA-Benutzungsverordnung (PSA-BV): Die PSA-Benutzungsverordnung konkretisiert die Anforderungen an die Bereitstellung und Benutzung von persönlicher Schutzausrüstung. Sie legt fest, unter welchen Umständen PSA erforderlich ist, welche Anforderungen an die Ausrüstung gestellt werden und welche Pflichten Arbeitgeber und Arbeitnehmer bei der Verwendung von PSA haben.
  3. Technische Regeln für Betriebssicherheit (TRBS): Die TRBS geben praxisnahe Empfehlungen für die Umsetzung der gesetzlichen Anforderungen an die persönliche Schutzausrüstung. Sie enthalten detaillierte Informationen zur Auswahl, Bereitstellung, Benutzung und Instandhaltung von PSA.
  4. DIN-Normen: PSA muss in Deutschland bestimmten DIN-Normen entsprechen, die von nationalen und europäischen Normungsinstituten wie dem Deutschen Institut für Normung (DIN) und dem Europäischen Komitee für Normung (CEN) entwickelt werden. Diese Normen definieren die Mindestanforderungen an die Leistung, Qualität und Sicherheit von PSA. Beispiele für solche Normen sind die EN 166 für Augenschutz, EN 397 für Schutzhelme und EN 388 für Schutzhandschuhe.
  5. CE-Kennzeichnung: Persönliche Schutzausrüstung, die in Deutschland und anderen EU-Ländern verkauft wird, muss mit der CE-Kennzeichnung versehen sein. Diese Kennzeichnung bescheinigt, dass die PSA den geltenden europäischen Richtlinien und Normen entspricht.

Arbeitgeber und Arbeitnehmer sollten sich über die für ihre Branche und Arbeitsumgebung geltenden Vorschriften für persönliche Schutzausrüstung informieren und sicherstellen, dass die verwendete Ausrüstung diesen Vorschriften entspricht.

Welche Normen gibt es für persönliche Schutzausrüstung?

Es gibt verschiedene Normen und Vorschriften für persönliche Schutzausrüstung (PSA) in Deutschland und Europa. Die wichtigsten sind:

  1. Verordnung (EU) 2016/425 über persönliche Schutzausrüstung (PSA-Verordnung): Diese Verordnung legt die grundlegenden Anforderungen an Design, Herstellung und Leistung von PSA fest. Sie gilt in der gesamten Europäischen Union und stellt sicher, dass PSA den Gesundheits- und Sicherheitsanforderungen entspricht sowie ein angemessenes Schutzniveau bietet.
  2. DIN EN ISO-Normen: Eine Vielzahl von internationalen Normen (DIN EN ISO) legt spezifische Anforderungen und Testverfahren für verschiedene Arten von PSA fest, wie z.B.:

  - DIN EN 166: Persönlicher Augenschutz

  - DIN EN 352: Gehörschutz

  - DIN EN 374: Schutzhandschuhe gegen Chemikalien und Mikroorganismen

  - DIN EN 381: Schutzkleidung für Benutzer von handgeführten Kettensägen

  - DIN EN 397: Industrieschutzhelme

  - DIN EN 420: Allgemeine Anforderungen für Handschuhe

  - DIN EN 471: Warnschutzkleidung

  - DIN EN 61482: Schutzkleidung gegen die thermischen Gefahren eines elektrischen Lichtbogens

  1. Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV): Die DGUV stellt zusätzliche Anforderungen und Empfehlungen zur PSA in Deutschland bereit, darunter auch die DGUV Regel 112-198 und 112-199, die sich auf Atemschutzgeräte und Atemschutzmasken beziehen.
  2. Arbeitsschutzgesetz (ArbSchG) und die Unfallverhütungsvorschriften (UVV): Das ArbSchG und die UVV legen die Verantwortlichkeiten von Arbeitgebern und Arbeitnehmern in Bezug auf den Arbeitsschutz fest und geben Anforderungen an die Auswahl, Bereitstellung und Verwendung von PSA vor.

Es ist wichtig, dass Arbeitgeber und Arbeitnehmer sich an diese Normen und Vorschriften halten, um die Sicherheit und den Schutz am Arbeitsplatz zu gewährleisten.

Wie wird persönliche Schutzausrüstung gepflegt?

Die Pflege von persönlicher Schutzausrüstung (PSA) ist wichtig, um ihre Schutzwirkung, Funktionalität und Lebensdauer zu erhalten. Hier sind einige allgemeine Schritte zur Pflege von PSA:

  1. Lesen Sie die Herstelleranweisungen: Konsultieren Sie die Gebrauchs- und Pflegeanweisungen des Herstellers, um sicherzustellen, dass Sie die richtigen Reinigungs- und Wartungsmethoden anwenden.
  2. Regelmäßige Inspektion: Überprüfen Sie die PSA regelmäßig auf Abnutzung, Beschädigungen oder Verschleiß. Ersetzen Sie beschädigte oder abgenutzte Teile gemäß den Anweisungen des Herstellers.
  3. Reinigung: Reinigen Sie die PSA nach Gebrauch gemäß den Herstelleranweisungen. Dies kann das Abwischen mit einem feuchten Tuch, das Waschen mit Wasser und milder Seife oder das Verwenden spezieller Reinigungsmittel umfassen. Achten Sie darauf, dass die PSA vollständig trocken ist, bevor Sie sie lagern oder erneut verwenden.
  4. Lagerung: Lagern Sie die PSA an einem sauberen, trockenen und gut belüfteten Ort, um Schimmelbildung und Materialverschlechterung zu vermeiden. Vermeiden Sie direktes Sonnenlicht und extreme Temperaturen.
  5. Ersetzen: Ersetzen Sie die PSA gemäß den Empfehlungen des Herstellers oder wenn sie nicht mehr sicher verwendet werden kann. Dies kann aufgrund von Alter, Beschädigung oder Abnutzung erforderlich sein.
  6. Schulung: Stellen Sie sicher, dass die Benutzer der PSA geschult sind, um die PSA korrekt an- und abzulegen, zu verwenden und zu pflegen.

Beachten Sie, dass die Pflegeanweisungen je nach Art der persönlichen Schutzausrüstung variieren können, z. B. Handschuhe, Schutzhelme, Atemschutzmasken oder Schutzbrillen. Es ist wichtig, die spezifischen Anweisungen für jede Art von Ausrüstung zu befolgen, um den bestmöglichen Schutz zu gewährleisten.

Welche PSA muss der Arbeitgeber stellen?

Der Arbeitgeber ist verpflichtet, seinen Mitarbeitern persönliche Schutzausrüstung (PSA) zur Verfügung zu stellen, wenn dies aufgrund der Arbeitsbedingungen und der möglichen Gefährdungen erforderlich ist. Die PSA kann Folgendes umfassen:

  1. Schutzhandschuhe: zum Schutz vor chemischen, biologischen oder mechanischen Gefahren, beispielsweise bei der Arbeit mit Chemikalien, scharfen Gegenständen oder extremen Temperaturen.
  2. Schutzbrille oder Gesichtsschutz: zum Schutz der Augen und des Gesichts vor Flüssigkeitsspritzern, Staub, Funken, Splittern oder intensiver Strahlung.
  3. Gehörschutz: wie Ohrstöpsel oder Kapselgehörschützer zum Schutz vor Lärm.
  4. Sicherheitsschuhe oder -stiefel: zum Schutz der Füße vor herabfallenden Gegenständen, scharfen Gegenständen, rutschigen Oberflächen oder elektrischen Gefahren.
  5. Schutzhelme: zum Schutz des Kopfes vor herabfallenden oder fliegenden Gegenständen, Stoßeinwirkungen oder elektrischen Gefahren.
  6. Atemschutzmasken oder Atemschutzgeräte: zum Schutz der Atemwege vor Staub, Dämpfen, Gasen oder beim Arbeiten in schlecht belüfteten Bereichen.
  7. Schutzkleidung: wie Overalls, Chemikalienschutzanzüge, Warnwesten oder Hitzeschutzkleidung, abhängig von den spezifischen Arbeitsbedingungen und Gefährdungen.
  8. Sicherheitsgurte oder Auffangsysteme: zum Schutz vor Absturz bei Arbeiten in der Höhe.

Es ist wichtig, dass der Arbeitgeber seine Mitarbeiter über die ordnungsgemäße Verwendung und Pflege der PSA unterweist und sicherstellt, dass diese regelmäßig gewartet und ersetzt wird, wenn nötig.

Fazit zur persönlichen Schutzausrüstung

Das Fazit zur persönlichen Schutzausrüstung (PSA) ist, dass sie ein wichtiger Bestandteil der Arbeitssicherheit und des Gesundheitsschutzes ist. Sie trägt dazu bei, das Risiko von Verletzungen und Erkrankungen bei der Arbeit zu minimieren und spielt eine entscheidende Rolle bei der Verhinderung von Arbeitsunfällen und berufsbedingten Erkrankungen.

PSA sollte immer als letzte Verteidigungslinie gegen Gefahren betrachtet werden, nachdem alle anderen möglichen Maßnahmen zur Risikominderung, wie z.B. technische und organisatorische Maßnahmen, in Betracht gezogen wurden. Es ist wichtig, dass PSA richtig ausgewählt, angepasst, verwendet und gewartet wird, um ihren vollen Schutz zu gewährleisten.

Arbeitgeber sind gesetzlich verpflichtet, ihren Mitarbeitern die erforderliche PSA kostenlos zur Verfügung zu stellen und sicherzustellen, dass sie ordnungsgemäß geschult sind, um sie korrekt zu verwenden. Arbeitnehmer sollten ihrerseits die PSA immer gemäß den Anweisungen ihres Arbeitgebers und den Herstellerangaben nutzen und auf ihre korrekte Funktion achten.

Insgesamt ist die persönliche Schutzausrüstung ein wesentliches Element für die Sicherheit und den Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz, das Leben retten und die Arbeitsqualität verbessern kann, wenn es richtig eingesetzt wird.

Anmeldung

Haben Sie Ihr Passwort vergessen?

Sie haben noch kein Konto?
Konto erstellen